Klavier
Lehrpersonen

Informationen
Einstiegsalter |
ab 2. Klasse (nach vorheriger Abklärung mit der Klavierlehrperson auch früher möglich) |
Anschaffungskosten | Klavier neu ab ca. Fr. 5000.- |
Occasionen nur zu empfehlen wenn von der Klavierlehrperson oder dem Klavierstimmer begutachtet. Mieten in Fachgeschäften möglich (bei späterem Kauf wird die Miete voll oder teilweise angerechnet). Ein bis zwei Stimmungen pro Jahr (ca. Fr. 180.-/Stimmung) |
|
Unterrichtsorte | Diessenhofen, Eschenz, Steckborn, Ermatingen und Salenstein |
Das Instrument
Das Klavier wurde im 17. Jahrhundert erfunden. Auf Grund seines grossen Tonumfangs, Tonvolumens und der Schönheit seines Klangs – die durch die Qualität seiner Materialien bestimmt wird – und durch die Möglichkeit, mehrstimmig zu spielen, eignet es sich sehr gut für Solospiel, Improvisation, Begleitspiel, Spiel in Ensembles und Bands. Es gibt zwei Bauformen. Das Klavier ist das Instrument mit senkrecht verlaufenden Seiten. Die zweite Bauform hat waagerecht verlaufende Saiten und wird als Flügel bezeichnet.
Das Klavier verfügt über eine unerschöpfliche Literatur aus vielen Epochen und Stilrichtungen (Klassik, Blues, Jazz, Pop), sowohl im Solo- wie auch im Kammermusikbereich.
Das Klavier braucht einen zugfreien Standort und eine ausgewogene mittlere Raumfeuchtigkeit. Schon für den Beginn wichtig ist ein höhenverstellbarer, nicht drehbarer Stuhl ohne Lehne. Der ungestörte Zugang zum Instrument ist wichtig.